Nutzungsbedingungen
Um Ihre Privatsphäre besser zu schützen, stellen wir Ihnen diesen Hinweis zur Verfügung, in dem wir unsere Online-Informationspraktiken erläutern und Sie über die Art und Weise, wie Ihre Daten erfasst und verwendet werden, informieren.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Infowhyse GmbH
Pfingstweide 24, 61169 Friedberg
TEL: +49 6031 1881280
FAX: +49 6031 188 1280
EMAIL: info@infowhyse.com
Handelsregister: Amtsgericht Friedberg
Registerblatt HRB: 6030
Steuer-Nr.: 020 236 33854
VAT ID No. gem. § 27a UStG: DE814 171 914
Name und Anschrift der vertretungsberechtigten Person:
Neil Mirchandani
Ihre Rechte als Betroffener
Die folgenden Rechte können Sie jederzeit unter den Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten ausüben:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, wenn wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Welche Aufsichtsbehörde für Sie zuständig ist, hängt davon ab, in welchem Staat Sie wohnen, arbeiten oder einen Verstoß begangen haben. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht-öffentlichen Bereich) mit Adresse finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html code. /p>
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weitergeben, wenn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben,
- die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes berechtigtes Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung oder Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Daher speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die verschiedenen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks oder Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt und gelöscht.
Sammeln von allgemeinen Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, speichert ein Cookie automatisch Informationen allgemeiner Natur. Zu diesen Informationen (Server-Logfiles) gehören z.B. die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet Service Providers und ähnliches. Dies sind lediglich Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um die von Ihnen angeforderten Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern, und sind für die Nutzung des Internets zwingend erforderlich. Sie werden insbesondere zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung einer problemlosen Verbindung zur Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- für weitere administrative Zwecke.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses für die oben genannten Zwecke der Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Der Empfänger der Daten ist nur die verantwortliche Stelle und gegebenenfalls der Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art können von uns statistisch ausgewertet werden, um unsere Website und die zugrunde liegende Technik zu optimieren.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir modernste Verschlüsselungstechniken (z. B. SSL) über HTTPS.
Kontakt
Wenn Sie sich bei Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular an uns wenden, geben Sie uns Ihre freiwillige Zustimmung, mit uns in Kontakt zu treten. Dazu ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe von weiteren Daten ist freiwillig. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden die personenbezogenen Daten automatisch gelöscht.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (nachfolgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Auswertung der Nutzung der Website und die Erstellung von Berichten über die Aktivitäten auf der Website. Basierend auf der Nutzung der Website und des Internets werden weitere damit zusammenhängende Dienstleistungen erbracht. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Websitebetreibers.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics Disable Browser Add On .
Zusätzlich oder alternativ zum Browser-Add-on können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten verhindern, indem Sie diesen Link anklicken. Auf Ihrem Gerät wird ein Opt-out-Cookie installiert. Dadurch wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser in Zukunft verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Verwendung von Skript-Bibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken. Zum Beispiel, Google Webfonts ( https://www.google.com/webfonts/ ). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, um mehrfaches Laden zu vermeiden. Wenn der Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verbietet, wird der Inhalt in einer Standardschriftart angezeigt.
Der Aufruf von Skript- oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Es ist theoretisch möglich – aber derzeit auch unklar, ob und zu welchen Zwecken – dass Betreiber solcher Bibliotheken Daten sammeln.
Die Datenschutzbestimmungen des Bibliotheksbetreibers finden Sie hier: https://www.google .com /policies /privacy /
Eingebettete YouTube-Videos
Wir betten auf einigen unserer Websites Youtube-Videos ein. Die entsprechenden Plug-ins werden von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA betrieben. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt. Youtube wird darüber informiert, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Konto eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vorher von Ihrem Youtube-Konto abmelden.
Wenn ein Youtube-Video gestartet wird, verwendet der Anbieter Cookies, die Informationen über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer die Speicherung von Cookies für das Google-Werbeprogramm deaktiviert hat, muss auch beim Ansehen von Youtube-Videos nicht mit solchen Cookies rechnen. Youtube speichert auch nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen in anderen Cookies. Wenn Sie dies verhindern wollen, müssen Sie die Speicherung von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy
Google AdWords
Unsere Website verwendet Google Conversion Tracking. Wenn Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangt sind, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt. Das Cookie für Conversion Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten auf unserer Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können nicht über die Websites der AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Den Kunden wird die Gesamtzahl der Nutzer mitgeteilt, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer Conversion-Tracking-Tag-Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – zum Beispiel über eine Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellt, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie Opt-Out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Messdaten erfassen wollen. Wenn Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht haben, müssen Sie das jeweilige Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Änderungen an unserer Datenschutzpolitik
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um stets den aktuellen gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen oder um Änderungen an unseren Dienstleistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Dienstleistungen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzrichtlinie.
Fragen Sie den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich an die Person, die in unserer Organisation für den Datenschutz zuständig ist.
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Privacy Statement Generator der activeMind AG erstellt.